Bild 1a: Von der Ostfront: Odessa, Nicolai-Boulevard (Treppe von 200 Stufen) (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staudinger-Sammlung 7074).

Zentraler Fotobestand zum Ersten Weltkrieg online - Staudinger-Sammlung.

Weiterlesen

Termin: 20. Juli 2023, 10–16 Uhr
Ort: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Schönfeldstr. 5, 80539 München

Weiterlesen
Ausstellungsplakat (Karin Hagendorn, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns).

Eine kleine Ausstellung des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, bearbeitet von Bernadette Heller, zu sehen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv vom 16. Mai 2023 bis 13. Juni 2023.

Weiterlesen
Dr. Christoph Bachmann, neuer Leiter des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv) [JPG-Datei].

Dr. Christoph Bachmann neuer Leiter ab 27. März 2023.

Weiterlesen
Spatenstich für das Staatsarchiv Kitzingen (Foto: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst) [JPG-Datei].

Spatenstich für modernen Archivbau auf dem Deusterareal in Kitzingen.

Weiterlesen
Flyer zur Vortragsreihe [PDF-Datei].

Eine Vortragsreihe der Staatlichen Archive Bayerns im Jahr 2023 unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner, MdL.

Weiterlesen
Ministerialdirigentin Eva-Maria Meyer (Bundesministerium der Finanzen) und Generaldirektor Dr. Bern-hard Grau (Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns) mit der Vereinbarung zur Digitalisierung historischer Quellen über die Wiedergutmachung von NS-Unrecht. [JPG-Datei].

Das Bundesministerium der Finanzen und die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns schließen eine Vereinbarung über ein großangelegtes Projekt zur Digitalisierung historischer Quellen über die Wiedergutmachung von NS-Unrecht.

Weiterlesen
Ausstellungsplakat (Karin Hagendorn, Generaldirektion) [JPG-Datei].

Eine kleine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, bearb. v. Gerhard Immler, unter Mitarbeit v. Sarah Hadry, Elisabeth Lukas-Götz, Claus Mannsbart, Genoveva Rausch, Alexandra Scharmüller, Monika von Walter, Elisabeth Weinberger, Susanne Wolf...

Weiterlesen
NFDI Logo

Bund und Länder nehmen auf Empfehlung der DFG acht weitere NFDI-Konsortien in die Förderung auf. Die Staatlichen Archive Bayerns sind an den neu hinzugekommenen Konsortien NFDI4Objects, NFDI4Memory, FAIRagro und BASE4NFDI beteiligt.

Weiterlesen
Foto 2: Oberbayerisches Landrecht - BSB Cgm 1506, um Mitte 14. Jhd., Bild: Bayerische Staatsbibliothek

Neue Virtuelle Ausstellung auf bavarikon unter Beteiligung der Staatlichen Archive Bayerns.

Weiterlesen
Ausstellungsplakat [JPG-Datei]

Neue Virtuelle Ausstellung auf der Plattform bavarikon - Kultur und Wissensschätze Bayern, bearbeitet von Dr. Astrid Riedler-Pohlers.

Weiterlesen