Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv Nürnberg

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Öffnungszeiten der Archive in der Corona-Pandemie
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv Nürnberg
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
    • Altbestände
    • Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts
      • Innere Verwaltung
      • Justiz
      • Schulen, Fach- und Hochschulen
      • Finanzverwaltung
      • Wirtschaft und Verkehr
      • Bergbehörden
      • Forstbehörden
      • Landwirtschafts- behörden
      • Arbeits- und Sozialgerichte, Gewerbeaufsicht, Versorgungsämter
      • Reichs- und Bundesbehörden
    • Selekte und Sammlungen
    • Deposita und Nachlässe
    • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv

Schulen, Fach- und Hochschulen

Das Staatsarchiv verwahrt die Akten der Staatlichen Schulämter (mit dem Schriftgut der 1919 aufgelösten Distrikts- und Lokalschulinspektionen sowie der Bezirksschulbehörden als Vorakten) Ansbach (1031 AE, 22,2 lfm, 1913–1979), Dinkelsbühl (145 AE, 0,6 lfm, 1876–1952), Lauf a.d. Pegnitz (767 AE, 20,4 lfm, 1923–1991), Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim (124 AE, 2,6 lfm, 1900–1975), Nürnberg (1135 AE, 21,8 lfm, 1874–1955), Scheinfeld (66 AE, 1 lfm, 1923–1972), Schwabach (443 AE, 4,2 lfm, 1745–1951) und Uffenheim (232 AE, 5,8 lfm, 1945–1973), vornehmlich Personal-, Organisations-, Verwaltungs- und Visitationsakten sowie Jahresberichte, der Volksschullehrerseminare Schwabach (mit Präparandenschulen Rothenburg ob der Tauber, Schwabach und Wassertrüdingen) und Altdorf sowie der Lehrerfortbildungsanstalt Erlangen (insgesamt 847 AE, 20,2 lfm, 1825–1957).

Von den weiterführenden Schulen sei besonders hingewiesen auf die Lateinschulen Feuchtwangen (19 Akten, 0,8 lfm, 1798–1914) und Uffenheim (45 AE, 1,2 lfm, 1742–1916), auf die Gymnasien in Ansbach (Carolinum: 1900 AE, 27,2 lfm, 1640–1962; Theresien-Gymnasium: 2099 AE, 4,2 lfm, 1946–1979), Bad Windsheim (Wilhelm-Steller-Gymnasium: 361 AE, 7 lfm, 1921–1980), Erlangen (Gymnasium Fridericianum: 625 AE, 1820–1972), Nürnberg (Melanchthon-Gymnasium: 426 AE, 6,4 lfm, 1821–1942; Hans-Sachs-Gymnasium: 311 AE, 2,8 lfm, 1884–1961), Rothenburg ob der Tauber (12 AE, 0,2 lfm, 1870–1935) und Weißenburg (Werner-Siemens-Gymnasium: 486 AE, 1829–1977). Das Staatsarchiv verwahrt ferner eine Sammlung von Jahresberichten der staatlichen höheren Schulen Mittelfrankens (2591 Stück, 15 lfm, 1809/10–2013).

Von den Berufsschulen ist Schriftgut der Staatlichen Berufsschule I mit Berufsaufbauschule in Fürth (30 AE, 1 lfm, 1925–1986) archiviert. – Die privaten Lehranstalten sind mit den Instituten Gombrich in Nürnberg (Realschule, 1925 Seifensieder, 1934 Seufert; 269 AE, 3,6 lfm, 1891–1938), Lohmann, Nürnberg (Lehrerinnenbildungsanstalt und höhere Mädchenschule; 38 AE, 0,2 lfm, 1924–1939) und den Armen Schulschwestern in Schillingsfürst (Höhere Mädchen- und Haustöchterschule; 6 AE, 0,2 lfm, 1924–1939) vertreten.
 

Post-Anschrift: Rollnerstr. 14/4, 90408 Nürnberg

Tel. 0911/935190
Fax 0911/9351999
E-Mail:
poststellestanu.bayern.de

 

Leiter: Ltd. Archivdirektor Dr. Christian Kruse

  • Standortübersicht über die Bestände des Staatsarchivs Nürnberg in der Sanierungsphase [PDF-Datei] [2 MB]
  • Anforderung von Baugenehmigungsakten [PDF zum Download] [98 KB]
  • Bestellschein für Reproduktionen [PDF zum Download] [139 KB]
  • Hausordnung [114 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [25 KB]
  • Lesesaalordnung [145 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit